Das kennen Sie vermutlich auch: zu einem Vorgang oder Projekt gehören Dokumente, Daten, Besprechungsprotokolle und vor allem Mail-Verkehr, an dem wiederum häufig Dokumente angefügt sind. Für einen schnellen Überblick wäre wichtig, was jeweils der aktuelle Status, die aktuelle (Dokumenten-) Version ist und welche E-Mail-Kommunikation es dazu ggfs. gibt. Und an diesem Punkt wird es schwierig: wie das alles zusammenführen?
Trotz modernster Systeme ist das gezielte Finden von Informationen mit zugehörigen Daten und Dokumenten in der aktuellsten Version immer noch eine zeitraubende Angelegenheit. Plakative Kostenberechnungen, wieviel Zeit Mitarbeitende mit der Suche nach Informationen tagtäglich verbringen gibt es zu Hauf. Trotzdem bleibt der erhoffte "Quantensprung" häufig ein Wunsch, da die Anwendungen untereinander nicht ausreichend vernetzt sind. Die Komplexität steigt zusätzlich, wenn Daten und Dokumente mit E-Mailverkehr kombiniert werden sollen.
Mit der automatisierten Daten-/Dokumentenaufbewahrung und E-Mail-Archivierung von Veritas sind all diese Fragen mit einer Komponente vom Tisch. Um mit der gegenwärtigen Datenflut fertig zu werden, müssen Unternehmen proaktiv Strategien für ein langfristiges Vorgangs- und Aufbewahrungs-Management entwickeln, die ihnen helfen, IT-Kosten zu senken und Geschäfts- und Sicherheitsrisiken zu reduzieren.
Das brauchen Sie dazu: die Veritas Enterprise Vault (EV) Suite
Tausende von Kunden weltweit verlassen sich auf Enterprise Vault als Grundlage für ihre Informations-Governance-Strategie
Intelligente Klassifizierung:
Inhalt klassifizieren, um eine granulare Aufbewahrung am Objekt zuzuweisen; eDiscovery- und Überwachungsprozesse werden nivelliert und optimiert.
Mehr Automatisierung:
EV unterstützt Sie, nur das zu speichern, was benötigt wird. Und das auch nur so lange, um geschäftliche und/oder behördliche Anforderungen zu erfüllen (Richtlinien zur Aufbewahrung von Informationen entsprechend GoBD, DSGVO, etc.).
Verbesserte Compliance:
Durch Stichproben und Überprüfung der elektronische Kommunikation, sowie Nutzung von Machine Learnung und Klassifizierung halten Sie automatisch alle relevanten Compliance-Vorgaben ein.
Mehr Effektivität:
Enterprise Vault beschleunigt Ihre Suche-Prozesse und vereinfacht interne Analysen durch eDiscovery und automatisierte Anträge auf Themenzugang.
Richten Sie in Enterprise Vault richtlinien- gestützte Prozesse ein, die unabhängig vom Benutzerverhalten ablaufen. Auf diese Weise können Sie DSGVO-Vorschriften zuverlässig einhalten.
Durch die intelligente Klassifizierung von Daten und Dokumenten wird der Suche-Prozess spürbar beschleunigt. Mit Enterprise Vault Search können Benutzer bequem auf archivierte Informationen zugreifen – wann und wo sie sie benötigen.
E-Mail-Server werden spürbar und nachhaltig entlastet, was zu einer Reduzierung des Speicherbedarfs um bis zu 70% führt.
Schritt 1: Analyse Ihres E-Mail-Aufkommens und Überführung des Bestandes ins Archiv
Schritt2: Migration der PST Dateien ins Archiv
Schritt 3: Entwicklung einer Archivierungsstrategie
Schritt 4: Umsetzung unter Berücksichtigung der Retentiontimes
Sicherheitsrisiko "E-Mail" entschärfen und Cyberattacken frühzeitig erkennen und abwehren.
mehr lesenDie ständige Weiterentwicklung von Cyberbedrohungen stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Erfahren Sie, weshalb eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie notwendig wird, um die Anforderungen an den Schutz Ihrer Daten und Systeme zu erfüllen.
mehr lesenIn Workshops und Expertenvorträgen kommen Sie in den Geschmack des IT-Servicemanagements: Es erwarten Sie verschiedene ITIL-Prozesse und Gestaltungsmöglichkeiten eines Servicekatalogs, Sie erfahren mehr über den richtigen Einsatz von ITSM-Tools, den Aufbau einer effektiven Knowledgebase und erhalten Unterstützung für die Entscheidungsfindung bezüglich Outsourcing
mehr lesen